Zäune und Mauern

Dein Grundstück verdient die beste Abgrenzung – sei es für mehr Privatsphäre, Sicherheit oder einfach als stilvolles Statement. Bei HORNBACH Österreich ist es an der Zeit, Deinem Außenbereich Persönlichkeit zu verleihen – mit Projekten, die zu Dir passen und Deinen Garten ins Rampenlicht rücken.

Es gibt immer was zu tun und jetzt ist es der perfekte Moment, den hammermäßigen Zaun oder die Mauer zu bauen, von der Du immer geträumt hast. Egal ob Du auf der Suche nach einem gemütlichen Sichtschutz bist oder eine robuste Mauer bevorzugst – HORNBACH hilft Dir, Dein Projekt in die Tat umzusetzen.

  • Sichtschutzzaun aufstellen: Winkel zu den Nachbarn? Nicht mit uns! Wir zeigen Dir, wie Privatsphäre geht.
  • Steinmauer selber bauen: Ein Fundament, das bestehen bleibt. Ein Projekt für echte Macher!
  • Metallzaun montieren: Sicherheit trifft Design – und Du hältst dabei das Ruder fest in der Hand.
  • Gabionen setzen: Fülle das Drahtgestell mit Steinen – für einen modernen Look, der beeindruckt.
  • Holzzaun pflegen und streichen: Mach aus Alt neu – weil Beständigkeit zählt.

Was sind Gabionen?

Gabionen sind Drahtgitterbehälter, die mit Steinen oder anderen Materialien gefüllt werden, um Mauern und Stützstrukturen zu bilden. Sie sind eine flexible, langlebige und ästhetisch ansprechende Lösung für Landschaftsbau und Gartenarbeiten. Gabionen werden nicht nur zum Bau von Sichtschutz- und Lärmschutzwänden verwendet, sondern auch für Hangbefestigungen, Hochbeete, Sitzgelegenheiten und sogar als künstlerische Elemente.

Die Drahtgitter der Gabionen sind typischerweise aus verzinktem oder PVC-beschichtetem Stahldraht gefertigt, um Korrosion zu widerstehen. Die Gitter werden zu rechteckigen oder quadratischen Käfigen zusammengesetzt, die dann aufeinandergestapelt oder nebeneinandergesetzt werden können, je nachdem, wie die geplante Struktur aussehen soll.

Die Füllmaterialien für Gabionen sind sehr vielfältig. Oft werden Steine wie Granit, Kalkstein, Basalt oder Flusskiesel verwendet, aber auch Glasbrocken, Holzscheite oder sogar recycelte Materialien kommen zum Einsatz. Die Steine werden so in die Gabionen eingeschichtet, dass sie sicher und fest sitzen, wobei gleichzeitig durch die Zwischenräume das Wasser abfließen kann. Dies macht Gabionen zu einer guten Wahl für Drainageprojekte und in Gebieten, die natürliche Wasserwege oder ein effizientes Wasserabflusssystem benötigen.

Müssen Zäune und Mauern in Österreich genehmigt werden?

In Österreich unterliegt das Errichten von Zäunen landesrechtlichen Bestimmungen, daher kann es je nach Bundesland zu unterschiedlichen Regelungen kommen. Generell gilt in den meisten Fällen, dass gewisse Arten von Zäunen und Mauern einer Genehmigung bedürfen, insbesondere wenn sie über eine bestimmte Höhe hinausgehen. Beispielsweise sind Zäune bis zu einer Höhe von 1,20 bis 1,50 Meter häufig genehmigungsfrei, aber das kann variieren.

Eine Baugenehmigung ist insbesondere dann erforderlich, wenn der Zaun an öffentliche Wege oder Straßen grenzt oder wenn es sich um eine Stützmauer handelt, die bestimmte Höhen überschreitet. Ebenfalls anzumerken ist, dass in Siedlungsgebieten mit Bebauungsplänen oder in historischen Schutzzonen strengere Vorschriften gelten können.

Um sicherzugehen, ob und welche Genehmigungen für den Bau eines Zauns benötigt werden, sollten Eigentümer folgendes beachten:

  • Die örtlichen Bauvorschriften und Bebauungspläne einsehen.
  • Die Nachbarschaftsrechte beachten, da diese ebenfalls Einfluss auf den Bau von Zäunen nehmen können.
  • Bei Unsicherheiten hilft eine Anfrage beim zuständigen Bauamt oder einer rechtlichen Beratungsstelle, um genau zu erfahren, welche Richtlinien und Genehmigungsverfahren notwendig sind.

Jedes unserer Projekte kommt mit einer Schritt-für-Schritt Anleitung und einer Material- und Werkzeugliste, damit Du direkt loslegen kannst. Die Online-Meisterschmiede liefert Dir außerdem Videos und Profitipps, um Dein Projekt perfekt zu meistern.

Nutze unsere Dauertiefpreise und spare Dir das Warten auf einmalige Angebote. Dein Projekt wartet.