Ist Brunn am Gebirge Dein richtiger Markt??
Meine Merklisten 0 Warenkorb
HORNBACH Brunn am Gebirge Öffnungszeiten
Johann Steinboeck Strasse 7a
2345 Brunn am Gebirge

service-brunn@hornbach.com
+43 2236/306 - 0
Mo. - Fr.: 07:10 - 19:24 Uhr
Sa.: 07:10 - 18:00 Uhr
Sie haben diese Information am 13.02.25 um 08:29 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Du solltest Spülmittel auf keinen Fall mit einer frisch gezogenen Silikon-Fuge in Berührung bringen. Es wird oft als Geheimtipp zum Glätten der Fugen empfohlen. Doch Spülmittel greift das Material an und kann dazu führen, dass das Silikon undicht und porös wird.

Du kannst Fliesenfugen mit Silikon versiegeln. Beachte aber, dass es weniger dem Abdichten dient als dafür, eine Dehnungsfuge zu schaffen. Immer dort, wo zwei Bauteile aufeinander bzw. Fliesen auf ein anderes Material treffen, kommt es zu Spannungen. Um diese abzubauen, braucht es ein elastisches Material wie Silikon. Das betrifft z. B. Rohranschlüsse, an den Kanten von Wand- zu Bodenfliesen im Bad, am Übergang von Balkonfliesen zur Hauswand, usw.

Du kannst Silikon auch ohne Kartuschenpistole auftragen. Es gibt Silikon, dass in speziellen Spendern mit Pumplasche und Spritzaufsatz geliefert werden. Bei anderen Dichtungsbehältern musst Du ausprobieren, ob Du über Druckausübung am Boden des Behälters das Silikon gleichnäßig herauspressen kannst. Diese Methode ist allerdings schwieriger als die Arbeit mit Kartuschenpistole.

Silikonfugen solltest Du mind. alle zwei Jahre kontrollieren und i. d. R. alle drei bis fünf Jahre erneuern, besonders in der Dusche, da das Silikon hier viel Feuchtigkeit ausgesetzt ist.

Nein, alte Silikonfugen kannst Du nicht teilweise erneuern. Dadurch, dass die alte Fugendichtung längst durchgetrocknet ist, hat sich eine Haut darauf gebildet. Diese Silikonhaut verhindert die Haftung einer neuen Silikonschicht, d. h. beim Übergang vom alten und neuen Silikon würde immer eine Lücke bestehen bleiben, da sich die beiden Silikonstoffe nicht richtig oder gar dauerhaft verbinden können. Deshalb kannst Du auch keine sich lösende Silikondichtung wieder am Fugenbett festkleben oder Fugenrisse ausfüllen.

Nein, Du solltest die Innenseite der Duschwand nicht mit Silikon versiegeln, sondern nur von außen abdichten. Andernfalls tritt das Wasser, dass durch das Profil sickert, nach außen oder stagniert bei beidseitiger Abdichtung im Profil. Die Folge sind Schimmel und andere Schäden.

nach oben