Ist Brunn am Gebirge Dein richtiger Markt??
Meine Merklisten 0 Warenkorb
HORNBACH Brunn am Gebirge Öffnungszeiten
Johann Steinboeck Strasse 7a
2345 Brunn am Gebirge

service-brunn@hornbach.com
+43 2236/306 - 0
Mo. - Fr.: 07:10 - 19:24 Uhr
Sa.: 07:10 - 18:00 Uhr
Sie haben diese Information am 19.02.25 um 11:07 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Beides ist möglich, aber Töpfe bieten mehr Flexibilität. In kälteren Regionen oder bei wenig Platz ist der Anbau im Topf oder Kübel ideal. So kannst Du die Pflanzen bei schlechtem Wetter ins Haus holen. Im Freiland gedeihen Chilis gut an einem sonnigen, windgeschützten Platz.

Das hängt von Deinen Vorlieben ab. Samen zu ziehen ist kostengünstig und spannend, benötigt aber mehr Zeit und Geduld. Vorgezogene Pflanzen sind teurer, aber sie ermöglichen Dir einen schnelleren Start und eine frühere Ernte.

Nein, Chilipflanzen sind nicht giftig. Die Schärfe der Früchte kann aber bei empfindlichen Personen Hautreizungen verursachen. Trage beim Ernten und Verarbeiten Handschuhe, um Hautkontakt zu vermeiden, und schütze Deine Augen.

Chilis aus der Capsicum-annum-Gruppe werden in der Regel nur für eine Saison angebaut. Eine Überwinterung kann unter guten Bedingungen glücken. Die Sorten der übrigen Capsicum-Arten sind mehrjährig; Capsicium puberscens kann sogar ein Alter von über zehn Jahren erreichen. Voraussetzung dafür sind allerdings passende klimatische Bedingungen.

Die Blütenbildung an einer Chilipflanze setzt ungefähr acht bis zwölf Wochen nach der Aussaat ein. Es spielt aber auch eine Rolle, wie lange die Keimung gedauert hat. Durch die Ernte von reifen Beeren bilden sich neue Blüten.

nach oben