Warum Ameisen im Haus bekämpfen?
Eins vorweg, Ameisen sind generell für Menschen nicht gefährlich. Ameisen sind nützliche Insekten, die mit ihren Gängen den Boden auflockern und ihn mit Dünger anreichern. Im Garten solltest Du Dich also über Ameisen freuen. Anders sieht es im Haus aus. Ihre Bisse und Stiche sind für Menschen schmerzhaft und können Juckreiz sowie Hautreizungen auslösen. Noch schlimmer ist es, wenn Du allergisch bist. Dann solltest Du im Fall eines Kontakts einen Arzt aufsuchen. Richtig problematisch werden Ameisen im Haus, wenn sie in elektrische Geräte krabbeln. Dort können sie im schlimmsten Fall einen Kabelbrand auslösen. Du siehst also es macht Sinn, Ameisen aus Deinem Haus zu vertreiben.
Ameisen schützen
Laut Umweltbundesamt gibt es in Österreich 146 Ameisenarten, von denen 41 auf der Vorwarnliste stehen, 28 als gefährdet gelten, 20 als stark gefährdet und 15 vom Aussterben bedroht sind. Die hohe Zahl auf der Vorwarnliste lässt auf verschlechterte Lebensbedingungen für noch weit verbreitete Arten schließen.
Ameisen stellen eine wesentliche Nahrungsgrundlage für insektenfressende Tierarten dar. Sie leisten auch einen wichtigen Anteil an der Samenverbreitung vieler krautiger Pflanzen und unterstützen die Bestäubung einzelner Arten.
Ursachen für Ameisen im Haus
Wenn Ameisen ins Haus kommen, dann meistens im Frühling. Es handelt sich dabei in der Regel um Wegameisen. Der Grund ist, dass sie zu diesem Zeitpunkt draußen noch nicht genug Nahrung finden. Werden sie in Deinem Haus fündig, kann es passieren, dass sie auch noch im Sommer kommen, da sie gerne zu bekannten Nahrungsquellen zurückkehren. Besonders beliebt sind dabei zucker- und eiweißhaltige Lebensmittel wie z. B. Tierfutter. Ihre Nester bauen sie normalerweise trotzdem draußen. Nur in seltenen Fällen kann es vorkommen, dass sich einheimische Ameisenarten im Haus einnisten.
In der Regel kommen Ameisen durch undichte Stellen an Türen und Fenstern bzw. Rissen im Mauerwerk ins Haus. Diese Eingänge markieren sie dabei mit Duftstoffen. Dadurch werden andere Ameisen auf den Weg aufmerksam und Ameisenstraßen entstehen.
Ameisen vertreiben: So geht's
Du hast Ameisen im Haus? Keine Sorge, das muss nicht so bleiben. Wenn Du Ameisen vertreiben möchtest, solltest Du diese vier Punkte beachten. So hältst Du Ameisen nachhaltig von Deinem Haus fern. Dabei musst Du nicht immer direkt zur Chemiekeule greifen. Es gibt einige Hausmittel zur Schädlingsbekämpfung gegen Ameisen.
- Herkunft und Ziel der Ameisen ermitteln
- Ameisenwege blockieren
- Duftspur der Ameisen beseitigen
- Ameisen vorbeugen
Als erstes solltest Du ausfindig machen wo und wie genau die Ameisen in Dein Haus kommen und wo sie hin möchten. Dafür musst Du einfach der Ameisestraße folgen. Hast Du das Ziel identifiziert, musst Du die Nahrungsquelle entfernen. Auch weitere potentielle Nahrungsquellen solltest Du fest verschließen. Dazu zählt z. B. der Müll oder Tierfutter. Danach suchst Du den Eingang der Ameisenstraße.
Findest Du undichte Stellen im Mauerwerk, durch die die Ameisen in Dein Haus kommen, kannst Du diese mit Leim oder Silikon abdichten. Bei Fenstern und Türen kann es reichen sie für einige Zeit geschlossen zu halten. Ansonsten ist auch feuchtes Küchenpapier als kurzzeitige, dicht abschließende und formbare Barrikade äußerst praktisch. Außerdem kannst Du am Eingang der Ameisen Zimt verstreuen. Eine weitere Hausmittel Alternative sind auch Kalk und Kreide. Ameisen vermeiden es, mit diesen Stoffen in Kontakt zu kommen und laufen nicht über einen dicken Kreidestrich, Zimt oder eine Spur aus Gartenkalk. Aber Achtung, achte darauf, dass sie nicht drumherum ausweichen können.
Insektizide sollten immer der letzte Weg sein. Ihr Einsatz muss gut durchdacht sein. Denn Insektenmittel sind besonders in Innenräumen nicht unproblematisch. Die Tiere verteilen das Gift selbstverständlich und unsichtbar weiter. Zudem tragen sie die Chemie in die Natur, wodurch auch andere Insekten zu Schaden kommen.
Danach geht es der Duftspur der Ameisen an den Kragen. Noch sich in der Wohnung befindende Ameisen kannst Du aufsaugen und den Beutel anschließend schnell draußen leeren. Reinige dann den betroffenen Fußboden und alle Oberflächen mit dem Hausmittel Essigreiniger oder versprühe ein Essig-Wasser-Gemisch. Alternativ kannst Du auch Zitronensaft mit Wasser mischen. So beseitigst Du die Duftspur und neue Ameisen werden nicht mehr angelockt.
Backpulver gegen Ameisen
Die Idee, dass Backpulver gegen Ameisen hilft, hält sich hartnäckig. Die Wahrheit ist, Backpulver hilft in vielen Fällen tatsächlich nicht. Außerdem können die Tiere daran qualvoll sterben. Backpulver ist zum Ameisen vertreiben daher nicht empfohlen.
Ameisen vorbeugen
Damit Du gar nicht erst Ameisen im Haus bekommst oder damit diese nicht zurück kommen, gibt es ein paar Dinge, die Du beachten solltest. Ameisen vorbeugen ist nämlich nicht schwer. Der effektivste Tipp ist es mögliche Futterquellen immer gut verschlossen zu halten. Hierzu zählt z. B. Tierfutter, Müll oder einfach generelle Vorräte, auch im Kühlschrank! Den Müll sollte man zudem regelmäßig nach draußen bringen und auch der Futternapf von Tieren sollte immer sauber sein. Dreck auf dem Boden solltest Du ebenfalls regelmäßig entfernen.
Ameisen bekämpfen: häufige Fragen
Sind Ameisen im Garten ein gutes Zeichen?
Ja, Ameisen im Garten sind meistens ein gutes Zeichen für ein gesundes Ökosystem. Sie helfen, Schädlinge zu kontrollieren und verbessern die Bodenstruktur. In großen Mengen können sie jedoch auch Probleme verursachen und Du solltest die Ameisen bekämpfen.
Warum kein Backpulver bei Ameisen?
Backpulver hilft gegen Ameisen nicht effektiv, da es sie nicht zuverlässig tötet oder vertreibt. Zudem ist der Tod durch Backpulver für die Insekten äußerst qualvoll.
Ist Kaffeesatz effektiv gegen Ameisen?
Kaffeesatz kann Ameisen abschrecken, da der starke Geruch sie stört. Allerdings ist er keine zuverlässige Methode zur Bekämpfung. Er kann in einigen Fällen helfen, Ameisen vorübergehend fernzuhalten, aber für eine nachhaltige Lösung solltest Du lieber die vier Schritte befolgen:
- Ziel und Quelle ausmachen
- Ameisenstraße blockieren
- Duftspur beseitigen
- Ameisen vorbeugen
Wo nisten Ameisen im Haus?
Ameisen nisten im Haus häufig in warmen, feuchten Bereichen, die gut versteckt sind. Das Ameisennest findest Du dann in Ritzen und Spalten in Wänden, hinter Möbeln, in Küchenschränken oder unter Fußböden. Besonders beliebt sind Orte in der Nähe von Nahrungsquellen, wie beispielsweise in der Nähe von Abfallbehältern oder Vorratsschränken.