Meine Merklisten 0 Warenkorb
HORNBACH Brunn am Gebirge Öffnungszeiten
Johann Steinboeck Strasse 7a
2345 Brunn am Gebirge

service-brunn@hornbach.com
+43 2236/306 - 0
Mo. - Fr.: 07:10 - 19:24 Uhr
Sa.: 07:10 - 18:00 Uhr
Sie haben diese Information am 30.06.24 um 15:11 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Luftkühler


7 Ergebnisse
Online bestellbarnicht reservierbar
Online bestellbarReservierbar
Ratgeber
Richtig lüften

Richtig lüften

Schlechte Luft in Deinem Zuhause stinkt nicht nur, sondern macht auf Dauer krank. Dicke Luft kann verschiedene Ursachen haben. Hier gibt's Tipps rund ums richtige Lüften und auch zu möglichen Lüftungssystemen.

Online bestellbarnicht reservierbar
Online bestellbarnicht reservierbar
Online bestellbarnicht reservierbar
7 von 7 Ergebnissen
Seite 1 von 1
Verwandte Kategorien

Luftkühler im HORNBACH Onlineshop kaufen

Ein Luftkühler ist ein praktisches Gerät, das die Raumluft auf angenehme Weise abkühlt. Durch die Verdunstung von Wasser wird kühle Luft erzeugt und gleichmäßig im Raum verteilt. Im Gegensatz zu Klimaanlagen kommt ein Luftkühler ohne Kältemittel aus und ist daher umweltfreundlicher und energieeffizienter. Seine Funktionsweise ist einfach: Warme Luft wird über feuchte Kühlpads geleitet, wo sie abkühlt und befeuchtet wird, bevor sie in den Raum zurückgepustet wird.

Wie genau funktioniert ein Luftkühler mit Wasser?

Ein Luftkühler mit Wasser, oft auch Verdunstungskühler genannt, nutzt das Prinzip der Verdunstungskühlung, um die Raumluft abzukühlen. Die Funktionsweise ist dabei einfach und effizient.

  • Wassertank auffüllen: Der Luftkühler ist mit einem Wassertank ausgestattet, der mit kaltem Wasser (und manchmal auch mit Eis) befüllt wird. Dieses Wasser dient als Kühlmittel.
  • Luft ansaugen: Der Luftkühler saugt warme Luft aus der Umgebung an. Diese Luft strömt dann durch feuchte Kühlpads oder Filter im Inneren des Geräts.
  • Verdunstungskühlung: Wenn die warme Luft über die feuchten Kühlpads strömt, beginnt das Wasser dort zu verdunsten. Dabei wird der Luft Wärme entzogen, was sie abkühlt. Dieses physikalische Prinzip der Verdunstung wird auch genutzt, wenn man nach dem Schwimmen aus dem Wasser kommt und der Wind auf der nassen Haut kühlt.

Kühle, befeuchtete Luft ausstoßen: Die nun gekühlte und leicht befeuchtete Luft wird mittels eines Ventilators zurück in den Raum geblasen. So entsteht ein angenehmer Kühleffekt, der spürbar die Raumtemperatur senkt und die Luftfeuchtigkeit leicht erhöht. Ein Luftkühler mit Wasser ist eine großartige Möglichkeit, Räume energieeffizient und umweltfreundlich zu kühlen. Er bietet eine angenehme und erfrischende Alternative zu herkömmlichen Klimaanlagen, insbesondere in trockenen und warmen Klimazonen.

Vorteile eines Luftkühlers

Ein Luftkühler bringt viele Vorteile mit sich, die ihn zu einer attraktiven Option für die Sommermonate machen. Erstens ist er äußerst energieeffizient und verbraucht deutlich weniger Strom als eine herkömmliche Klimaanlage. Das spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt. Zweitens verwendet der Luftkühler keine schädlichen Chemikalien wie FCKWs, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl macht. Drittens ist seine Vielseitigkeit nicht zu unterschätzen – ob im Wohnraum, Büro oder in der Garage, der Luftkühler sorgt überall für angenehme Kühle.

Auswahl des passenden Luftkühlers

Bei der Auswahl eines Luftkühlers sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten. Die Größe und Leistung des Geräts müssen zu Ihrem Raum passen, um eine optimale Kühlung zu gewährleisten. Ein kleineres Modell reicht vielleicht für ein Büro, während größere Wohnräume leistungsstärkere Geräte erfordern. Achten Sie auf zusätzliche Funktionen wie Fernbedienungen, Wasserfilter oder Timer, die die Bedienung erleichtern.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Bei HORNBACH profitieren Sie von unserer Dauertiefpreisgarantie, sodass Sie immer das beste Angebot erhalten. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihr gewünschtes Modell online zu bestellen und bequem im nächsten Markt abzuholen.

Installation und Wartung eines Luftkühlers

Die Installation eines Luftkühlers ist kinderleicht und benötigt keine besonderen Vorkenntnisse. Die meisten Modelle sind sofort einsatzbereit: Einfach den Wassertank füllen, das Gerät anschließen und einschalten. Für die Wartung und Reinigung empfiehlt es sich, den Luftkühler regelmäßig abzuwischen und die Kühlpads zu überprüfen. Ein gepflegtes Gerät hält länger und arbeitet effizienter. Sicherheit geht vor: Stellen Sie sicher, dass das Gerät stets auf einer stabilen Fläche steht und der Wasserstand regelmäßig kontrolliert wird, um Überläufe zu vermeiden.

Praktische Tipps zur optimalen Nutzung

Um das Beste aus Ihrem Luftkühler herauszuholen, sollten Sie ihn optimal im Raum platzieren. Ideal ist ein Standort nahe einem offenen Fenster oder einer Tür, damit frische Luft zugeführt wird. Ein weiterer Tipp: Nutzen Sie die Befeuchtungsfunktion, um die Luftqualität zu verbessern. In Kombination mit anderen Kühlmethoden, wie z.B. einem Ventilator, erzielen Sie ein noch entspannteres Raumklima. So schaffen Sie sich eine Wohlfühloase auch bei sommerlicher Hitze.

Zusammengefasst:

  • Regelmäßige Wasserzufuhr: Kontrollieren und füllen Sie regelmäßig den Wassertank auf, um eine kontinuierliche Kühlung zu gewährleisten.
  • Reinigung und Pflege: Reinigen Sie die Kühlpads und den Wassertank regelmäßig, um die Effizienz des Geräts auf lange Sicht zu erhalten und Schimmelbildung zu verhindern.
  • Platzierung: Der Luftkühler sollte so platziert werden, dass die kühle Luft möglichst gleichmäßig im Raum verteilt wird. Stellen Sie sicher, dass der Luftstrom nicht durch Möbel oder andere Gegenstände blockiert wird.

Mit einem Luftkühler von HORNBACH genießen Sie nicht nur eine angenehme Abkühlung, sondern auch die Sicherheit unserer Dauertiefpreisgarantie und die Bequemlichkeit, Ihr neues Gerät im Markt abzuholen. So steht einem entspannten Sommer nichts mehr im Weg!

Häufig gestellte Fragen zu Luftkühlern

Wie oft muss ich das Wasser in meinem Luftkühler nachfüllen?

Die Häufigkeit des Nachfüllens hängt von der Größe des Wassertanks und der Nutzung des Luftkühlers ab. Im Durchschnitt sollte der Tank alle 4 bis 6 Stunden kontrolliert und bei Bedarf aufgefüllt werden.

nach oben